Gemeinsam gegen Blutkrebs
Alle 15 Minuten erhält ein Mensch in Deutschland die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs. Viele Patienten sind Kinder und Jugendliche, deren einzige Chance auf Heilung eine Stammzellspende ist.
Doch jeder siebte Patient findet keinen Spender.
Seit 1991 arbeitet die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) daran, weltweit für Patienten den passenden Spender zu finden. Bislang haben sich bereits 6 Mio. Stammzellspender dem Kampf gegen den Blutkrebs angeschlossen.
Bei der Aufnahme neuer Spender in die Datei werden die Gewebemerkmale bestimmt. Die Untersuchungen im Labor kosten natürlich Geld. Durch die Registrierung eines neuen Spenders entstehen Kosten in Höhe von ca. 40 €.
Die DKMS ermöglicht Blutkrebspatienten notwendige Therapien und verbessert ihr Wohlbefinden. Außerdem wird die Weiterentwicklung von Therapien durch die DKMS unterstützt.
Bei ihrem wichtigen Kampf gegen Blutkrebs ist die DKMS also auch auf finanzielle Unterstützung durch Geldspenden angewiesen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.dkms.de