Sie können helfen!
Wenn Sie Spender werden, unterstützen Sie den Kampf gegen den Blutkrebs.
Die größte Hilfe, die Sie leisten können, ist es Stammzellspender zu werden. Denn Ihre Stammzellen geben einem Patienten die Hoffnung auf vollständige Heilung. Spender werden ist dabei ganz einfach. In 80 % aller Fälle werden die lebensrettenden Stammzellen heute aus dem Blut gewonnen. Eine Blutstammzellspende ist genauso einfach wie eine Blutspende und erfolgt ganz ohne Operation.
Stammzellspender werden
Sie möchten Stammzellspender werden? Dann registrieren Sie sich am besten auf der Website der DKMS.
Sie erhalten von der DKMS ein Registrierungsset mit zwei Wattestäbchen. Streichen Sie mit den Wattestäbchen über die Wangeninnenseite in Ihrem Mund und schicken Sie beide zurück an die DKMS. Damit ist für Sie zunächst alles erledigt. Mit Hilfe Ihres Wangenabstrichs untersucht die DKMS Ihre genetischen Gewebemerkmale und hinterlegt Sie in der Spenderdatenbank. Sie erhalten Ihren Spenderausweis. Dann kann lange Zeit erst einmal nichts passieren.
Wenn Sie als Spender für einen Patienten in Frage kommen, erhalten Sie eine Nachricht und werden ärztlich genauestens untersucht. Dabei wird festgestellt, ob Sie wirklich als Spender für den Patienten in Frage kommen. Die anschließende Stammzellspende erfolgt in 80 % aller Fälle ohne operativen Eingriff in Form einer Stammzellspende. Das verläuft so, als ob Sie Blut spenden und dauert bis zu vier Stunden.
In einigen Fällen müssen die Stammzellen aus dem Beckenkamm entnommen werden. Die Operation dauert nur eine Stunde und erfolgt unter Vollnarkose. Nach spätestens drei Tagen können sie das Krankenhaus wieder verlassen. Die DKMS regelt alle Formalitäten mit Ihrem Arbeitgeber.
Geld spenden
Der Kampf gegen Blutkrebs ist aufwändig und teuer, so dass Sie auch helfen können, indem Sie Geld spenden. Die Suche nach einem geeigneten Spender ist schwierig. Es gibt sehr viele Gewebemerkmale, die untereinander millionenfach kombinierbar sind. Unter Millionen Menschen kommt oft nur eine einzige Person als Spender für einen bestimmten Patienten in Frage. Diesen Spender zu finden, ist eine mühevolle Arbeit und kostet Geld.
Zunächst versucht die DKMS durch Aufklärungskampagnen möglichst viele Menschen davon zu überzeugen, sich als Stammzellspender registrieren zu lassen. Denn je mehr Menschen sich registrieren lassen, um so größer ist die Chance für den einzelnen Patienten einen geeigneten Spender zu finden.
Weitere Kosten entstehen durch die genetische Analyse der Gewebemerkmale im Labor. Die Kosten dafür sind zwar durch den wissenschaftlichen Fortschritt in den letzten Jahren gesunken, aber sie lassen sich nicht weiter reduzieren. Die DKMS hat einen hohen Qualitätsstandard, den sie im Interesse der Patienten und der Spender halten möchte.
Unterstützen Sie deshalb die Arbeit des DKMS, indem Sie Geld spenden. Auf der Website der DKMS erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie haben.
Neu: Spenden über Ihren Strom- und Gastarif
Eine neue zusätzliche Art und Weise, der DKMS im Kampf gegen den Blutkrebs zu helfen, ist das Spenden über den Tarif NEW Life für Strom und Gas. Wenn Sie mit der NEW Energie einen Strom- oder einen Gasvertrag abschließen, spenden Sie über diesen Tarif an die DKMS ganz einfach und bequem, denn die NEW Energie kümmert sich um alles. Sie brauchen nichts weiter zu tun. Die NEW Energie als Ihr neuer Strom- und Gasversorger überweist Ihre Spende jeden Monat automatisch an die DKMS.
Erfahren Sie hier mehr über den Spendentarif NEW Life für Strom und Gas!